Home
Information aufgrund Corona-Virus
Wir dürfen wieder Gottesdienste feiern!
Seit Pfingsten sind Gottesdienste wieder erlaubt.
Wir treffen uns wieder wie gewohnt um 09.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst gehen wir zügig nach draussen und reden dort miteinander.
Die Garderobe darf nicht benutzt werden. Desinfektionsmittel und Masken stehen zur Verfügung. Bitte beim Eingang in die Anwesenheitsliste eintragen.
Aktuelles
Dies ist bei uns gerade aktuell:
Corona Virus
Gottesdienste und Korpsveranstaltungen sind ab Pfingsten wieder erlaubt. Folgende Dokumente gilt es zu beachten:
– Schutzkonzept für Gottesdienste
– Merkblatt Corona für Kids
– Merkblatt für die Technik
Kafiträff
Für Eltern mit kleinen Kindern
Kafi-Träff / Findet zurzeit aufgrund Corona-Virus nicht statt
Eltern mit ihren kleinen Kindern treffen sich zum Austauschen bei Kafi und guter Laune. Ein Znüni für die Kleinen darf natürlich auch nicht fehlen! Bei Bedarf mit Kinderbetreuung.
Gemütlich Zeit mit anderen Eltern verbringen. Austausch über Familie und Erziehung.
Jeden Mittwochmorgen von 9.00 bis 11.00 Uhr, in der Heilsarmeekapelle,
Zugerstrasse 54, Wädenswil. Start am 11. März 2020
Auskünfte und weitere Informationen bei Susanne Gimeno, Mobil 077 425 06 41 (auch SMS oder WhatsApp), E-Mail susanne.gimeno@heilsarmee.ch
Regelmässige Anlässe
Unsere Programme:






Gottesdienst
Sonntags um 09.30 Uhr
Gottesdienst
Jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Wir sind offen für alle Generationen und bieten für verschieden Altersgruppen Programme an.
Unsere Gottesdienste laden ein zur Ruhe zu kommen und über Gottes Wort nachzudenken und im Glauben zu wachsen. Es ist uns wichtig, Gott in unseren Gottesdiensten anzubeten und vor IHM zu sein. Wir geniessen aber auch die Gemeinschaft miteinander. Ab und zu laden wir zu einem Korpsmittagessen und einem Kirchenkaffee ein. Für Gespräche und Gebete stehen wir immer zur Verfügung.
Kinderbetreuung im Chinderland
Spielen, singen, eine kleine Geschichte hören und zusammen Znüni essen. Kinder im Alter von 0-5 Jahren geniessen die freundliche Atmosphäre. Sie lernen andere Spielkameraden kennen und spielen zusammen. Die Leiter sind ab 9.15 Uhr da um die Kinder willkommen zu heissen.
im KidsTreff
Biblische Geschichten hören, beim Basteln und Spielen das Gehörte vertiefen, das lieben Kinder im Alter von 5-11 Jahre. Abwechselnd sind die Kinder im Gottesdienst am Anfang oder die ganze Zeit im Kidstreff. Die Leiter sind ab 9.15 Uhr da um die Kinder willkommen zu heissen.
und im TeensTreff
Über Glaubensfragen nachdenken und in der Bibel nach Schätzen zu forschen und zu entdecken dazu laden wir Teens im Alter von 11-16 Jahren ein.
Kleingruppen
Wahre Lebensveränderung geschieht da wo echte Beziehungen gelebt werden. Unsere Kleingruppen helfen, dass Menschen in Beziehung kommen und dadurch ein Teil einer Gruppe werden in der man zueinander Sorge trägt. Die Kleingruppen sind frei in der Wahl des Themas. Der Leiter kann sein Hobby oder sein Interesse zum Thema machen in der Kleingruppe. Er ist in der Gestaltung des Ablaufs frei.
Unsere Kleingruppentreffen sind in ein Frühjahrssemester und ein Herbstsemester aufgeteilt von jeweils ca 15 Treffen. Die Teilnahme geschieht per Anmeldung und ist verbindlich für die Teilnehmer und Leiter.
Anmelden für eine Kleingruppe
Ein Monat vor Beginn eines Semesters stellen die Leiter ihr Thema und das Ziel der Kleingruppe an einer Pinnwand vor, mit Zeit und Ort der Treffen. Jeder Mann und jede Frau ist eingeladen sich für eine Kleingruppe zu entscheiden und sich anzumelden.
Bei Fragen steht die Standortleiterin zur Verfügung.
Golden Oldies
Die Golden Oldies sind bei uns die Senioren und Seniorinnen 55+.
Die Golden Oldies – der richtige Ort, um über den christlichen Glauben nachzudenken, gute, gemütliche Musik zu hören, interessanten Berichten aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, der Heilsarmee, der Gesundheitsvorsorge und besonderer Themen des Alters zu lauschen.
Treffen finden alle zwei Wochen statt an einem Dienstagnachmittag von 14.15- 16.00 Uhr.
Zurzeit keine Treffen aufgrund Corona-Bestimmungen
Hier kommt ein Riesenkapital an Erfahrung, spannende Lebensgeschichten und viele lustige und ergreifende Erinnerungen zusammen – kurz Lebensgeschichten, wie sie eben das Leben schrieb.
Die Golden Oldies haben Sinn für’s Leben, für den Humor, für das Reisen etc. kurz – bei uns wird es einfach nie langweilig.
Wir geniessen auch gerne herrlichen Kuchen, guten Kaffee und auf den Ausflügen ein feines Essen.
Unser aktuelles Programm:
BabyKidSong
Für Kleinkinder bis ca. vier Jahre
Spielerisch lernen Kinder zusammen mit dem Mami, dem Papi oder vielleicht mit den Grosseltern Lieder, Versli und Gebete.
-Kinderlieder und Kinderverse lernen
-intensive Momente mit dem Kind erleben
-Kontakte zu anderen Eltern knüpfen
-Kindern ein positives Gottesbild vermitteln
Unkosten Beitrag CHF 5.00
Im Babysong dürfen Babys und Kleinkinder das Singen mit den Mamis oder Papis oder Grosseltern gemeinsam erleben.
Der Kidsong wird für Kinder ein Jahr vor Kindergartenbeginn angeboten. So können sie sich spielerisch darauf vorbereiten und schon erste Male ohne Mami die Welt in einem geschützten Rahmen erkunden.
Zurzeit keine Treffen aufgrund der Corona-Beschränkungen
In Wädenswil immer am Donnerstag (ausgenommen Schulferien)
BabySong 0 – 4 Jahre
(Zugerstr. 54, Heilsarmee)
1. Gruppe 09.30-10.00 Uhr mit Catherine Reichelt (079 635 99 16 oder catherine@burnand.ch)
2. Gruppe 10.00-10.30 Uhr mit Rosmarie Portmann (077 408 76 58 oder portro@bluewin.ch)
Bitte bei der entsprechenden Leiterin anmelden.
KidSong 1 Jahr vor dem Kindergarten
Der KidSong mit Prisca Wermuth startet nach den Herbstferien. Kontakt unter: 078 879 20 66 oder prisca.home@jesus.ch.
Allgemeine Kontaktperson: Susanne Gimeno
Mobile 077 425 06 41, susanne_gimeno@heilsarmee.ch
In Samstagern immer am Montag (ausgenommen Schulferien)
BabySong 0-4 Jahre
(Weberrütistrasse 6, Chrischona)
1. Gruppe 09.30-10.00 Uhr mit Rosmarie Portmann “ZUR ZEIT AUSGEBUCHT”
2. Gruppe 10.15-10.45 Uhr mit Rosmarie Portmann (077 408 76 58 oder portro@bluewin.ch)
Bitte bei der Leiterin anmelden.
Jugi / IEEP
Für unsere jungen Leute
Jugi
Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen von 16 bis 30 Jahren, denen Gott nicht egal ist. Wir treffen uns alle zwei Wochen um miteinander über den Alltag zu reden und darüber, was Jesus damit zu tun hat. Unser Programm ist abwechslungsreich: Gemütliche Abende mit Nachtessen, leidenschaftliche Gespräche und intensive Diskussionen über Gott und die Welt, entspannendes Funprogramm oder unterhaltsame Spielabende – bei uns kriegst du das volle Programm.
Daten:
17.10.20 – Sponti Fun
24.10.20 – BE UNITED Sport Night mit Teens
07.11.20 – Themenabend
21.11.20 – Lifestory
05.12.20 – Themenabend
19.12.20 – Jugiweihnachten
IEEP – Important, Equipped, Empowered, Person (Biblischer Unterricht)
Wir sehen unsere Aufgabe in der Jugendarbeit darin, unsere Teenager darin zu begleiten IEEP zu werden. Also Wichtige (Important), Ausgerüstete (Equipped) und Bevollmächtigte (Empowered) Personen.
Die Teenager treten in der ersten Sek in den drei Jahre dauernden IEEP, auch Biblischer Unterricht genannt, ein. In den drei Jahren geht es darum einen Überblick über die Geschichte Gottes mit uns Menschen zu erhalten, zentrale Themen aus der Bibel genauer zu beleuchten und diese mit dem Alltag in Verbindung zu bringen.
Kontakt
Yannik With
yannik.with@heilsarmee.ch
079 234 58 20
Jahresprogramm
Soziales
Brauchen Sie Hilfe?
Soziale Angebote
Brauchen Sie Hilfe?
Zuhören, zusammen beten, Seelsorge, eine Unterkunft oder finanzielle Hilfe?
Vielleicht können Sie mit uns gemeinsam eine neue Perspektive erarbeiten. Unser Angebot ist freiwillig für beide Seiten. Sie bestimmen, wie weit Sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Wir nehmen uns Zeit für Sie, einfach zuhören und da sein, dafür sind wir da.
Vielleicht benötigen Sie Seelsorge, Begleitung oder Lebensberatung?
Bitte nehmen Sie doch Kontakt auf mit uns, gerne helfen wir weiter, wenn wir können.
Der erste Schritt zur Besserung der Situation liegt meist darin, dass man den ersten Schritt tut…
Sozialzimmer
Vielleicht hat ein Ehestreit, nicht bezahlte Mieten oder sonst eine unvorhergesehene Notlage dafür gesorgt, dass Sie kurzzeitig obdachlos wurden. Möchten Sie an Ihrer Situation aktiv arbeiten? Hilft Ihnen allenfalls unser Sozialzimmer, um Ihre gegenwärtige Situation zu regeln?
Unser Sozialzimmer steht für solche Notsituationen zur Verfügung.
Zur Zeit sind wir leider besetzt.
Unser Sozialzimmer befindet sich im Tief-Parterre, hat einen eigenen Eingang und eine kleine Kochecke. Zudem besteht Zugang zu einer eigenen Toilette.
Das Zimmer ist nur 2 Minuten von der Busstation Krähbach und zu Fuss 10 Minuten vom Bahnhof Wädenswil entfernt. Bei Bedarf sind wir bereit, Beratung anzubieten, Amtswege mitzugehen etc.
Der Preis pro Nacht beträgt CHF 15.00 oder 450.00 pro Monat.
In Härtefällen kann der Hilfsfonds, bestehend aus Sammelgeldern aus der Topfkollekte, zum Einsatz kommen.
Unser Angebot versteht sich ausdrücklich als Hilfe in Notlagen und kann daher nicht permanent vermietet werden. Im Normalfall ist eine Aufenthaltsdauer von maximal 2 Monaten die Obergrenze, damit wir wieder frei sind für weitere Hilfesuchende.
Über uns
Wädenswill
-
Telefon+41 44 780 37 42
-
AdresseAuerenstrasse 23
8820 Wädenswil
CH
-
Sonntag9:30
-
Angebote
- Sonntagsgottesdienst mit Kinderprogramm (Kapelle: Zugerstrasse 54) BabySong und KidSong TeXtra (Teenager-Club) Golden Oldies 55+ Sozialzimmer
So finden Sie uns:
Unsere Gebäude:
Heilsarmee Kapelle Wädenswil
Zugerstrasse 54
8820 Wädenswil
Unser Büro + Postadresse:
Heilsarmee Korps Wädenswil
Auerenstrasse 23
8820 Wädenswil
Tel. +41 44 780 37 42
PC 80-6468-1
Anreise zur Kapelle:
Mit dem ÖV
Bis Bahnhof Wädenswil, von dort mit dem Bus bis Haltestelle Krähbach. Die Haltestelle befindet sich direkt bei der Kapelle.
Oder zu Fuss durch die Fussgängerunterführung beim Bahnhofsplatz, danach alles der Hauptstrasse nach geradeaus nach oben laufen, die Kapelle befindet sich auf der rechten Strassenseite (ca. 15min).
Parkplätze stehen bei der Sporthalle Glärnisch zur Verfügung (Parkhalle, kostenpflichtig).
Unser Büro liegt schräg gegenüber der Kapelle. Den Fussgängerstreifen bei der Bushaltestelle Krähbach überqueren, in die Untermosenstrasse gehen und ein Stück oberhalb der Hauptstrasse in die Auerenstrasse einbiegen.
Ein Besucherparkplatz steht vor dem Haus zur Verfügung.